Anbindung an andere Radwege
Attraktive Verlängerungs- und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Radwegen im Sauerland und Ruhrgebiet.
Wenn für Sie die 240 Kilometer RuhrtalRadweg von der Ruhrquelle bei Winterberg bis zur Mündung in Duisburg nicht genug sind, haben Sie die Wahl zwischen vielen attraktiven Verlängerungs- und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Radwegen. Diese Radwege im Sauerland und im Ruhrgebiet eignen sich besonders für eine Kombination mit dem RuhrtalRadweg.
More information (in German) on: https://www.ruhrtalradweg.de/Planung/Anbindung-an-andere-Radwege
radrevier.ruhr
Radfahren im Ruhrgebiet auf über 1.200 Kilometer Radwegenetz
Bike Arena Sauerland
Die Bike Arena Sauerland bietet ein vielfältiges Streckennetz.
GeoRadroute Ruhr-Eder
Die GeoRadroute Ruhr-Eder verbindet auf 210 Kilometern das Sauerland mit dem Waldecker Land.
SauerlandRadring
Unterwegs auf alten Bahntrassen
Ruhr-Sieg-Radweg
Radeln auf ehemaligen Bahntrassen
MöhnetalRadweg
Auf dem MöhnetalRadweg können Tourenradler das Sauerland abseits von Steigungen erleben.
Ruhr-Lenne-Achter
Der knapp 70 km lange Rundkurs an der Grenze zwischen Sauerland und Metropole Ruhr und die perfekte Verbindung nach Menden und Iserlohn.
Route der Industriekultur per Rad
Die Route der Industriekultur führt Sie durch die industrielle Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr.
Von Ruhr zu Ruhr
Die Verlängerungsmöglichkeit zwischen Wetter und Hattingen.
Bergischer PanoramaRadweg
Bahntrassenradeln im Bergischen Städtedreieck.
PanoramaRadweg niederbergbahn
In Essen-Kettwig finden Sie einen 40 km langen Anschluss an das neanderland im Bergischen Land.
Tagestour-Tipp: Erz- und Wasser-Tour
Eine gemütliche Fahrradtour im Sauerland - vorbei am Sauerländer Besucherbergwerk und Hennesee.
Tagestourtipp: Radschnellweg Ruhr & Grugatrasse
Tolle Kombinationsmöglichkeit in Essen und Mülheim an der Ruhr.
Tagestourtipp: Rheinradweg und HOAG-Bahn
Auf den Spuren der Industriekultur!