RuhrtalRadweg-Ranger

Unseren Radfahren stehen auf Ihrer Tour seit dem Frühjahr 2007 Ranger zur Seite.

Im Hochsauerlandkreis, im Bereich Arnsberg, sind Ranger auf dem RuhrtalRadweg unterwegs, um Radtouristen mit Rat und Tat zu unterstützen. Organisiert wird diese Unterstützung der Radtouristen von der Neuen Arbeit Arnsberg.

Die Ranger kümmern sich an sieben Tagen in der Woche per Fahrrad um die Belange der Radfahrer. Sie können damit einen großen Beitrag zum Wohlbefinden der Gäste leisten, indem sie im Bedarfsfall Orientierungshilfen geben, kleine Dienstleistungen übernehmen und sich darum kümmern, dass Beschilderung und Wegezustand in Ordnung sind.
Zum Aufgabenfeld der Ranger gehört neben der ständigen Streckenkontrolle, die Ausbesserung und der Austausch beschädigter Schilder, der Rückschnitt von störenden Büschen, Müllbeseitigung am Wegesrand, die Hilfestellung bei Pannen und Erstauskünfte für die Radtouristen. Diese Dienstleistungen werden von den RuhrtalRadweg-Radlern sehr gerne in Anspruch genommen.

Kontaktinformationen des Rangerteams und weitere Infos gibt es hier: http://www.neuearbeitarnsberg.de/projekte/ruhrtalradweg-ranger

Im Ruhrgebiet sind ebenfalls Ruhrtal-Ranger im Einsatz, welche die Strecke zwischen Bochum-Dahlhausen und dem Hagener Hengsteysee auf dem RuhrtalRadweg täglich befahren.

Kontaktinformationen des Rangerteams und weitere Infos finden Sie hier: https://www.wabembh.de/projekte/bewegen-und-instandhalten/ruhrtalranger.html

Die vielfältigen Aufgaben sind nur mit einer guten Ausrüstung zu erfüllen. Dazu gehört nicht nur die Ausrüstung mit Fahrrädern, sondern auch wetterfeste Kleidung mit Logo, ein Pannenset, Erste-Hilfe-Set, Gartenschere, Müllbeutel, Reinigungsmittel, aber auch Informationsmaterial genauso wie Gepäcktaschen und ein Mobiltelefon.
In Arnsberg konnten mit der Firma Heinz Kettler GmbH & Co. KG und dem Zweiradhandel Wierleuker für das Pilotprojekt schon wichtige Partner gewonnen werden, die nicht nur die Fahrräder, sondern auch die Bekleidung für die Ranger bereit stellten.
Weitere Infos unter www.kettler.net